Traditionell stand zu Pfingsten die Exenjäger-Fahrt nach Adrspach an. Adrspach – manchen vergeht bei diesem Namen das Klettern, für andere ist es DAS Rissklettergebiet in Europa! Wenn man im sächsischen Sandstein bei Rissen oft noch auf die Wand ausbüchsen kann, muss man in Adrspach Farbe bekennen. Das A und O ist eine gute Technik, und die kann man hier an beeindruckenden Türmen, aber auch an übersichtlichen kleinen Gipfeln erlernen und üben – so man mutige Vorsteiger dabei hat...
Bei herrlichem Frühlingswetter nahmen etwa 40 Exenjäger Risse, Kamine und gruselige Reibungen in Angriff. Neben kleineren Gipfeln wurden u. a. der Bürgermeister, die Stefanskrone , die Sau (Danke an den Risskletterkurs von Jörg Brutscher!), die Rybana, die Zuckeresse oder die Kleine Guillotine erklommen. Dank Risshandschuhen, Knie- und Knöchelschonern hielten sich auch die „Nachwehen“ in Grenzen.
Fazit: Schade, dass Pfingsten nur 3 Tage frei sind. Nächstes Jahr kommen wir wieder!
Am 13.05.2017 bauten Robert Leistner und Co. dem 2. Sächsischen Jugendcup in der Kletterhalle YOYO in Heidenau einen wunderschönen Kletterparkour. YOYO, der Name ist Programm. Hoch und runter immer wieder. Großer Jubel, kleine Tränchen, ein emotionales Fest. Die Halle tobte als 13.30 Uhr die Finalrouten begannen, eine große Wand im Überhang.
Unsere 18 Kids sind hochmotiviert und leistungsstark unterwegs gewesen und konnten ein anschauliches Ergebnis erzielen, nicht nur mit der Teilnehmerzahl. Jonas (Jugend C) elegant - 2. Platz, ein Augenschmaus. Aaron (Jugend D) 4. Platz, kam sehr überzeugend rüber. Arthur (Jugend E) – 1. Platz überraschend flink und sehr sicher, gefolgt von Felix und Jona ebenfalls spitzenmäßig unterwegs. Cajus (Jugend F) – 2. Platz, super Leistung, nur knapp am 1. Platz vorbei geklettert. Per (Jugend F) – 3. Platz, hätte er mehr N ahrung unterwegs gefunden, wäre es der 1. Platz geworden, toll gemacht. Lara (Jugend C) – 2. Platz, wie immer eine Augenweide, wurde leider vom bösen Doppelgriff unglücklich abgeworfen, aber tapfer gekämpft. Martha (Jugend D) – 1. Platz, nach langem Ausfall, eine soveräne Leistung. Mathilda (Jugend E) – 1. Platz, zeigt uns, wie wichtig das Qualiergebnis sein kann, Nervenkitzel pur. Ida (Jugend F) - 1. Platz, eine Zaubermaus.
Vielen Dank ans YOYO, an das Schrauberteam und den DAV.
Unser alljährliches Kletterlager gastierte schon zum wiederholten Male im böhmischen Ostrov. Gleich zu Beginn der Sommerferien zog es uns 5 Tage an den Sandstein im verlängerten Bielatal. Mit 28 Kindern und 8 Betreuern zogen wir Freitagabend in die Hütte am See. Gemeinsam eine schöne Zeit in der Natur erleben, zusammen spielen, schwimmen, am Lagerfeuer Lieder singen und natürlich viel klettern. 5 Tage hatten wir Zeit. Der Wettergott lies uns auch 4 Tage klettern. Zum Glück!
Gerade Ostrov kam uns sehr entgegen. Kurze Anmarschwege. Viele schöne Wege in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden und Biwakplätze die auch für unsere große Gruppe geeignet sind.
Schon am ersten Tag zeichnete sich ab, dass die Kinder alle bis in die Haarspitzen motiviert sind. Und die Ansage, dass jeder mind. 4 Wege am Tag klettern sollte, erwies sich als ein geringes Maß.
Jeder kletterte fleißig und als wir am Ende die Laufzettel auswerteten, kam ein gewaltiges Ergebnis zu Stande. 9468 Höhenmeter in 4 Tagen. Super, wir haben den Mount Everest überstiegen :)
Doch nicht nur am Fels wurden Talente genutzt. Das allabendliche Bergliedersingen am knisternden Feuer bereitete uns großen Spaß. Mit schönen, frechen und häufig auch nicht ganz ernst gemeinten Texten saßen wir beisammen und lachten viel.
Einige Kinder dichteten sogar ein Exenjägerlied. Das sollte im nächsten Jahr noch verfeinert werden und zum Vertonen finden wir auch Talente.
Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Exenjäger beim Treffen junger Bergsteiger in Hohnstein dabei sein. Das Treffen ist immer ein ganz besonderer Höhepunkt – und natürlich wird vorher fleissig geübt. Da das grosse Exenjäger-Vorbereitungstreffen aufgrund des schlechten Wetters dieses Jahr leider nicht draußen stattfinden konnte, trafen wir uns stattdessen am Sonntag früh in der SBB-Halle. Nach einigem Hin und Her konnten dann auch alle Stationen auf die fleissigen Helfer-Eltern aufgeteilt werden und los ging‘s. Emsig wurde Prusiken, Dülfern und Schlingenlegen, aber auch Erste Hilfe, Sturz halten und Seilschaftsklettern geübt. Liebling der Kinder war vermutlich die Risskletterstation, aber auch da muss ein echter sächsischer Bergsteiger eben durch.
Vielen Dank an alle Eltern und Betreuer für ihre Mithilfe – alle Kinder waren gut beschäftigt und am Ende des Nachmittags sicher wieder ein bisschen klüger...
Alle, die in der Messe noch nicht genug Wettkampfluft geschnuppert hatten, konnten sich gleich am nächsten Wochende wieder in Leipzig austoben. Vor dem „23Boulder – Jedermann-Wettkampf“ durfte die Jugend zeigen, was sie kann. Jonas K. war dabei und hat uns einen kleinen Bericht geschrieben – vielen Dank!
Am 12.03.2016 war der Kletterwettkampf in der Kletterhalle „No Limit “ in Leipzig, Grund genug für uns in die Messestadt zu fahren. Bei diesem Boulderwettkampf gab es 16 verschiedene Boulder von leicht bis schwer. Die Teilnehmer hatten 2 Stunden Zeit zum Lösen der einzelnen Boulderprobleme. Danach konnten sie ihre Ergebnisse in einen Computer eintippen, damit die Jury dann herausfinden konnte wer der beste Boulderer war. Nach ungefähr einer Stunde wurde bekannt gegeben wer den ersten, den zweiten und wer den dritten Platz belegt hat. Unser Kletterverein, die Exenjäger, konnte gute Plätze belegen. So erreichten Albert, Felicia, Jonas N. und Martha vorderste Platzierungen. Mit einem guten Gefühl im Rücken konnten wir zufrieden die Heimreise antreten.
Das Wettkampfjahr 2016 startete rasant mit einem Boulderwettkampf der Jugend C bis F auf dem Messegelaende. Insgesamt 24 Exenjägerinnen und Exenjäger waren am Start und kämpften drei Stunden lang hart um jeden Boulder, jede Zone – und damit um einen der begehrten Plätze im Finale. Zum Schluss durften 8 Exenjäger ihr Können noch einmal in je drei spannend geschraubten Finalrouten beweisen. Unvergessen bleibt hier sicher Alberts erfolgreicher Sprung an ein doch sehr rundes Volumen – seinen Sieg in der Jugend C hatte er sich damit wirklich verdient.
Aber nicht nur Albert, sondern auch Martha (Jugend E, 3.), sowie unsere unsere Zwerge Oskar (2.), Marko (3.), Nora (2.) und Ida (3.) schafften es bis aufs Treppchen – herzlichen Glückwunsch!